Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin Master of Health Business Administration
Über mich
Jahrgang 1964, verheiratet, 3 Kinder
Okt. 1984 - März 1988 Universität Kaiserslautern - Grundstudium Maschinenbau
Okt. 1988 - April 1996 Universität des Saarlandes - Studium der Humanmedizin
Juni 1996 - Nov. 1997 AiP in der chirurgischen Abteilung der Knappschaftsklinik Sulzbach
April 1998 - Okt. 1999 Internistischer Assistenzarzt der Fachklinik St. Hedwig / Illingen
Nov. 1999 - März 2005 Internistischer Assistenzarzt des Krankenhauses St. Josef / Dudweiler
30.10.2001 Zusatzbezeichnung Arzt für Notfallmedizin
18.11.2004 Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin
April 2005 bis Dez. 2006 Internistischer Oberarzt im Krankenhaus Birkenfeld; Verantwortlicher Oberarzt der Intensivstation und des Schlaflabors
Juni 2006 Sachkunde Herzschrittmacher
05.11.2007 Promotion über die experimentelle Erprobung neuer Kontrastmittel zur Darstellung von Blut-Hirn-Schrankenstörungen in der MRT
Sept. 2008 bis Sept. 2009 Weiterbildung für die Schwerpunktbezeichnung Kardiologie in der Universitätsklinik des Saarlandes
15.10.2009 Anerkennung zum Kardiologen
14.12.2009 Abschluss des Studienganges Master of Health Business Administration (MHBA), Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts-und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät; Masterarbeit: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Jan. 2007 – Sept. 2014 Internistischer Oberarzt im ev. Krankenhaus, Zweibrücken; Ärztlicher Leiter des Schlaflabors
Okt. 2014 – Juni 2015 Leiter der Kardiologie und des Schlaflabors im St. Elisabeth-Krankenhaus, Rodalben
Seit 01.07.2015 niedergelassen in eigener Praxis
Juli 2021 Verleihung der Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz. Die Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz zertifiziert einen Qualifizierungsprozess für spezialisierte kardiologische Kompetenzen in der Herzinsuffizienz in Deutschland.
Mitgliedschaften bei folgenden Fachgesellschaften:
BDI (Berufsverband Deutscher Internisten)
DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.)
ESC (European Society of Cardiology)
DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin)